Komponenten und zubehör

Drehdurchführungen, Druckverstärker, Druckregelsitzventile, Zuschaltventile, Sperrventile, lufthydraulische Hochdruckpumpen, Hydraulikaggregate, Kupplungseinheiten, Druckspeicher, integrierte Schnellkupplungen, Hochdruckfilter, Manometer, etc.
Öl/Öl-Druckübersetzer
Druckverstärker typ:
- MLP 400-2
Übersetzungsverhältnis 1:2.1
Nutzbares Ölvolumen (cm3) 8.4
Max.Eingangsdruck (bar) 238
Max.Volumenstrom 2lt/min
Max. Betriebsdruck (bar) 500
Temperaturbereich (°C) 10÷60
Filterfeinheit 25 micron (oder besser)
Gewicht (Kg) 2.3
Druckverstärker typ:
- MLP 400-3
Übersetzungsverhältnis1:3
Nutzbares Ölvolumen (cm3) 8.4
Max.Eingangsdruck (bar) 166
Max.Volumenstrom 2lt/min
Max. Betriebsdruck (bar) 500
Temperaturbereich 10÷60
Filterfeinheit 25 micron (oder besser)
Gewicht (Kg) 2.3
Druckverstärker typ:
- MLP 450-2
Übersetzungsverhältnis 1:21
Nutzbares Ölvolumen (cm3) 40
Max.Eingangsdruck (bar) 238
Max.Volumenstrom 2lt/min
Max. Betriebsdruck (bar) 500
Temperaturbereich 10÷60
Filterfeinheit 25 micron (oder besser)
Druckverstärker typ:
- MLP 450-3
Übersetzungsverhältnis 1:3.3
Nutzbares Ölvolumen (cm3) 25.4
Max.Eingangsdruck (bar) 151.5
Max.Volumenstrom 2lt/min
Max. Betriebsdruck (bar) 500
Temperaturbereich 10÷60
Filterfeinheit 25 micron (oder besser)
Druckübersetzereinheit mit füllsystem urm-fl
Durch die Beaufschlagung mit niedrigem Druck am Eingang P werden die an den Ausgang A angeschlossenen Verbraucher direkt über das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil mit Öl versorgt. Ist der Ölkreislauf gefüllt, steigt der Druck an. Bei Überschreiten des Einstelldrucks am integrierten Zuschaltventil S, geht die Druckübersetzereinheit in Betrieb und wandelt den Druck des ydraulikkreislauf
A in Abhängigkeit vom Übersetzungsvolumen in einen höheren Druck um. Die Ventile, die den Betrieb des Druckübersetzers auslösen, MÜSSEN auf Druckwerte zwischen 80 und 90% des maximalen Drucks im Primärkreislauf (Systemdruck vor dem Druckverstärker) eingestellt werden.
Das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil, mit dem die Druckübersetzereinheiten URM450-FL2 und URM450-FL3 ausgestattet sind, garantierteine schnelle Entlastung des Hochdruckkreislaufs. Zudem reduziert es weitgehend den in der Leitung erzeugten Gegendruck. Somit eignet sich die Druckübersetzereinheit mit URM-FLFüllsystem auch für den Einsatz in komplexen Hydraulikkreisläufen mit gegendruckempfindlichen Zylindern, wie z.B. Abstützelementen.
GV DREHDURCHFÜHRUNGEN - mehradrige Drehdurchführungen ohne Leckölrückführung
Zweiadrige drehdurchführung
Montage Geflanscht, n°2+2, Bohrungen M8x10
Anschlüsse G1/4″
Winkelgeschwindigkeit Max. 50 U/min
Gewicht (kg) 2.3
Vieradrige drehdurchführung
Montage Geflanscht, n°4+4, Bohrungen M8x10
Anschlüsse G1/4″
Winkelgeschwindigkeit Max. 50 U/min
Gewicht (kg) 4.6
Sechsadrige drehdurchführungen
Montage Geflanscht, n°6+6, Bohrungen M8x10
Anschlüsse G1/4″
Winkelgeschwindigkeit Max. 40 U/min
Gewicht (kg) 6.7
Vzuschaltventil
Verfügbare Modelle:
- VSQM30-05: Einstellbereich 5-50, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 10
- VSQM30-10: Einstellbereich 30-100, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 20
- VSQM30-20: Einstellbereich 50-220, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 40
- VSQM30-35: Einstellbereich 80-350, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 80
Typ Direkt kompensiert
Anschluss OR Ø10.82×1.78 oder G1/4”
Maximaler Druck 350 bar
Gewicht 0.8 kg
Verfügbare Modelle:
- VSQM30-05R: Einstellbereich 5-50, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 10
- VSQM30-10R: Einstellbereich 30-100, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 20
- VSQM30-20R: Einstellbereich 50-220, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 40
- VSQM30-35R: Einstellbereich 80-350, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar): 80
Typ Direkt kompensiert
Anschluss Geflanscht über OR Ø6.75×1.78
Maximaler Druck 350 bar
Gewicht 0.75 kg
Druckregelsitzventile
Durch Einsatz dieser Ventile wird am Ausgang “A” ein Druckwert sichergestellt, der niedriger und konstanter ist als der Eingangdruck an “P”.
Anschluss Gewinde M 24×1,5
Maximaler Druck 350 bar
Montage Geflanscht/Rohranschluss
Anschluss Geflanscht über OR106 Ø6.75×1.78 oder Rohranschluss BSPP 1/4“
Maximaler Druck 350 bar
Gewicht 1.6 kg
Montage Rohranschluss
Anschluss Rohranschluss BSPP 1/4“
Maximaler Druck 350 bar
Gewicht 1.1 kg
Druckkontrollzylinder in einschraubausführung
Verfügbare Modelle:
- CP30F – 10, Einstellbereich 30-100, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 20
- CP30F – 20, Einstellbereich 50-220, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 40
- CP30F – 35, Einstellbereich 80-350, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 80
Der Druckkontrollzylinder CP30F wurde für eine einfache Überwachung des Spanndruckes in der Vorrichtung entwickelt. Er wird direkt in dem Hydraulikkreislauf integriert. Sobald der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist, fährt der Bolzen um 3 mm aus und bleibt bei konstantem Druck in dieser Position. Bei abfallendem Spanndruck fährt der Bolzen wieder ein. Die Position des Bolzens und somit der Betriebsdruck können so vor jedem
Zerspanungsvorgang über einem mechanischen oder elektronischen Messtaster abgefragt werden. Das Einstellen des Betriebsdruckes
am Druckkontrollzylinder erfolgt über eine einfache Einstellschraube. Der Zylinder ist in drei Druckstufen verfügbar.
Verfügbare Modelle:
- CP30M – 10, Einstellbereich 30-100, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 20
- CP30M – 20, Einstellbereich 50-220, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 40
- CP30M – 35, Einstellbereich 80-350, Druckänderung pro Schraubenumdrehung (bar) 80
Der Druckkontrollzylinder CP30M wurde für eine einfache Überwachung des Spanndruckes in der Vorrichtung entwickelt. Er wird direkt in dem Hydraulikkreislauf integriert. Sobald der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist, fährt der Bolzen um 3 mm aus und bleibt bei konstantem Druck in dieser Position. Bei abfallendem Spanndruck fährt der Bolzen wieder ein. Die Position des Bolzens und somit der Betriebsdruck können so vor jedem
Zerspanungsvorgang über einem mechanischen oder elektronischen Messtaster abgefragt werden. Das Einstellen des Betriebsdruckes
am Druckkontrollzylinder erfolgt über eine einfache Einstellschraube. Der Zylinder ist in drei Druckstufen verfügbar.
Kontrollventil zur abfrage der spannarm-/werkstückposition mit flanschanschluss
Bestellnummern:
- 02: Kontrollventil zur Abfrage der Spannarmposition mit Gewinde M3
- 03: Ventil mit Alarm bei fehlendem/vorhandenem Werkstück
- 04: Kontrollventil zur Abfrage der Position des Spannarms aus gehärtetem Stahl
Dieses einfache, kompakte und zuverlässige Pneumatikventil ist speziell für den Einbau in die Zylinder von HYDROBLOCK der Serie SR entwickelt worden. Es prüft die Position des Spannarms im gespannten Zustand (gespannt). Darüber hinaus wird es (VCS03) bei der automatisierten Fertigung zur Abfrage der Werkstückposition innerhalb einer Vorrichtung eingesetzt (eingelegt).
Ventilschutzpatrone
Die Ventilschutzpatrone ist auf Anfrage für alle Schwenkspanner erhältlich.
Die Ventilschutzpatrone (CPV01) ermöglicht es dem Anwender, Spannvorgänge im Testbetrieb oder im Servicefall ohne Werkstück durchzuführen. Hierdurch werden Beschädigungen des VCS01-Kontrollventils zur Abfrage der Spannarmposition vermieden.
Volumenstromregelventil für die schwenkspannerbaureihe sr
Ziel der Entwicklung des einseitig gerichteten Volumenstromregelventils VRF18 war, es dem Anwender zu ermöglichen, die Schwenkgeschwindigkeit des Schwenkarms direkt an der Vorrichtung einzustellen und somit die Spannabfolge der Zylinder am zu bearbeitenden Werkstück genau zu bestimmen. Das Volumenstromregelventil kann nur am Anschluss “A” von Zylindern mit Flanschanschluss montiert werden. Beim Entspannen des Schwenkspanners ist der Durchfluss frei.
Ziel der Entwicklung des einseitig gerichteten Volumenstromregelventils VRF18 war, es dem Anwender zu ermöglichen, die Schwenkgeschwindigkeit des Schwenkarms direkt an der Vorrichtung einzustellen und somit die Spannabfolge der Zylinder am zu bearbeitenden Werkstück genau zu bestimmen. Das Volumenstromregelventil kann nur am Anschluss “A” von Zylindern mit Flanschanschluss montiert werden. Beim Entspannen des Schwenkspanners ist der Durchfluss frei.
Hydraulikkomponenten
Kompakter filter für zwei durchflussrichtungen
Maximaler Betriebsdruck: 350bar
Temperaturbereich: 5-60°C
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis: 32Cst
Kompakter filter für zwei durchflussrichtungen
Maximaler Betriebsdruck: 350bar
Temperaturbereich: 5-60°C
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis: 32Cst
Maximaler Betriebsdruck: 350bar
Temperaturbereich: 5-60°C
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis: 32Cst
Hydraulikkomponenten
Drosselrückschlagventil hawe
Max. Volumenstrom: 12 l/min
Max. Druck: 500 bar
Hydraulisch entsperrbares rückschlagventil
Durchflussmenge: bis 15 l/min.
Druck max.: 500 bar
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis
Viskositätsbereich: von 22 bis 100 cSt.
Temperaturbereich: von -20 bis +80° C
Filterfeinheit: empfohlen werden maximal 25 Mikron oder besser
Vorsteuerverhältnis: 1: 2.7
Kupplungseinheit, manuell gesteuert
Manuell gesteuerte Kupplungseinheit für einfach- und doppeltwirkende Zylinder. Die Kupplungseinheit wird dann verwendet, wenn die Spannvorrichtung vom Druckerzeuger getrennt wird – wie z.B. bei Fertigungssystemen mit Palettenwechsel – oder bei Einsatz von nur einem Druckerzeuger für mehrere Spannvorrichtungen.
Membranspeicher – hawe
Montage: Steckanschluss G1/4″
Volumen (cm3): 13
Maximaler Öldruck (bar) 500
Maximaler Gasvorspanndruck (bar) ) 250
Betriebsbereich (bar) 125-500
Betriebstemperatur (°C) -10/+80
Gewicht (Kg) 0.3
Montage Steckanschluss G1/4″
Volumen (cm3) 40
Maximaler Öldruck (bar) 400
Maximaler Gasvorspanndruck (bar) 250
Betriebsbereich (bar) 125-400
Betriebstemperatur (°C) -10/+80
Gewicht (Kg) 0.7
Hydraulikkomponenten – frontseitige schnellverschlusskupplungen
Max. Durchflussmenge: 8 lt/min
Max. Druck im gekuppelten Zustand: 250 bar
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis
Viskositätsbereich von 32 bis 46 cSt
Temperaturbereich: von -20°C bis +90° C
Filterfeinheit: empfohlen werden 25 Mikron oder besser
Axialtoleranz: +/- 0 0.04 mm
Nenndurchflussmenge: 12 l/min
Max. Durchflussmenge: 24 l/min
Max. zulässiger Restdruck beim Kuppeln: 250 bar
Max. zulässiger Restdruck im gekuppelten Zustand: 300 bar
Max. zulässiger Restdruck/Steckteil entkuppelt: 300 bar
Max. zulässiger Restdruck/Buchsenteil entkuppelt: 120 bar statisch
Medium: Hydrauliköl auf Mineralölbasis
Viskositätsbereich: von 32 bis 46 cSt
Temperaturbereich: von -20°C bis +90° C
Filterfeinheit: empfohlen werden 25 Mikron oder besser
Axialtoleranz: +/- 00.04 mm
Absperrventile
Absperrventile – max. betriebsdruck = 500 bar
Durch eine einwandfreie Ausführung der Sitze und des Schiebers ist eine perfekte Abdichtung unter Druck gewährleistet. Diese Modelle sind für die Montage in der Rohrleitung konzipiert und können in beliebiger Position installiert werden.
Absperrventile – max. betriebsdruck = 500 bar
Durch eine einwandfreie Ausführung der Sitze und des Schiebers ist eine perfekte Abdichtung unter Druck gewährleistet. Diese Modelle sind für die Montage in der Rohrleitung konzipiert und können in beliebiger Position installiert werden.
Absperrventile – max. betriebsdruck = 500 bar
Durch eine einwandfreie Ausführung der Sitze und des Schiebers ist eine perfekte Abdichtung unter Druck gewährleistet. Diese Modelle sind für die Montage in der Rohrleitung konzipiert und können in beliebiger Position installiert werden.